Rega
Plattenspieler
Die Nachnamen der Gründer Relph und Gandy waren Namensgeber der Marke Rega. Ursprünglich auf Plattenspieler spezialisiert, wurde das Sortiment des im Jahr 1973 in England gegründete Unternehmen Rega auch um weitere klassische Hifi-Komponenten erweitert. Darunter unter anderem CD-Player, D/A-Wandler, Endstufen, Kopfhörerverstärker, Lautsprecher, Plattenspielervorverstärker, Tonabnehmer, Tonarme, Tuner, Vollverstärker und Vorverstärker.
Eine tragende Säule der REGA-Produktpalette ist immer noch die Plattenspielerproduktion. Andere Plattenspielerhersteller tunen Ihre Geräte oft mit hochwertigen Rega-Tonarmen, wie beispielsweise dem RB 250 von REGA. Den Erfolg verdankt REGA vor allem seinen exzellenten Planar-Plattenspielern, die in verschiedenen Modellen und Preisklassen verfügbar sind. Diese Klassiker sind heute oft nur geringfügig von den 70er-Jahre-Modellen modifiziert verfügbar.
Das Motto von REGA ist die einfach gehaltene manuelle Ausstattung. Allen Geräten zeichnen sich durch die hochwertige Verarbeitung und Materialien aus.